Wanambi

160 years sailing around the World

Slippen

Written By: Tom - Apr.• 16•16

Endlich sind die Schiffen wieder dort, wo sie hingehören – im Wasser. Die Aktion Einkranen war für das gesamte Wochenende vorgesehen und am Ende, wie immer schon Freitag Abend beendet. Sonnabend und Sonntag wurden die Masten gesetzt und alles ist wieder klar für eine hoffentlich gute Saison 2016

DSC05681

Nach langem hin und her

Written By: Tom - Apr.• 11•16

Die Spedition wollte das Beiboot nicht versichern, es sei nicht gut gepackt. Ein elend langes Gezerre und Gelaber – Nein, wir versichern das Boot nicht wenn es so gepackt ist. Die Spedition von Keckeis verlangte das doppelte an Fracht.

Was tun? Spießrutenlaufen bis wir endlich einen passenden Träger für die geschlossene Reling gefunden haben. Bestellen, natürlich hat die Füße niemand am Lager. Dann sind die Füße da und es wird ein Termin zur Abholung vereinbart.

Zum Glück haben wir am Bodensee Kunden, so kann man wenigstens zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Trotzdem, 1.000 km ein Weg ist schon eine Nummer.

DSC05617 DSC05620

Als wir es sehen ist das Boot fast perfekt gepackt, noch ein wenig Strechfolie, ordentlich verzurren und auf geht es nach Flensburg. Noch mal 1.000 km, diesmal mit Dachlast. Kurz nach Hamburg, wir hatten zu Kontrolle gefühlt jeden Rastplatz angefahren, beginnt es zu regnen. Jetzt merken wir unseren Fehler beim Packen, die Scheibenwischer gehen mit einem lauten Knall an der Pappe vorbei. Zum Glück bleibt alles heil. Die letzten 30 km geht es im strömenden Regen ohne Scheibenwischer nach Hause. Nun ist es hier, das tolle Highfield RIB.

Der Kleber muss runter

Written By: Tom - Apr.• 09•16

Der ursprüngliche Name “Tistlarna” war von Wrede auflackiert worden. Man hatte uns gesagt es seien Klebebuchstaben. Nachdem wir versucht hatten die Buchstaben zu entfernen, hatten wir den Salat. Wie bekommen wir den alten Namen verdeckt? Dieter hatte diverse Ideen, blaue Folie und dann Klebebuchstaben… hmm wie bekommen wir dieses Blau hin ohne dass es grauslig ausschaut?

DSC05542Dann kam die Idee, der Ayers Rock und die Regenbogenschlange sollten die alte Schrift verdecken. Wir bekamen den Druck auf einer Display Folie, die aber nur zwei bis drei Jahre hält. Stimmt, nun im Dritten Jahr ist sie derart ausgeblichen, dass man den Namen kaum noch erkennen kann. Die geplante Rumpflackierung kam ja nicht zustande. Kurzerhand entschieden wir uns für eine Saison “Inkognito”. Aufkleber runter und alter Name wieder zu lesen. Das sorgt für Fragen beim Kranen…

Das Sigma ist klasse

Written By: Tom - Apr.• 03•16

Wir hatten ja letztes Jahr das Unterwasserschiff abgekratzt, runde 45 kg Farbspäne haben wir mit dem Sauger aufgefangen. Danach Sigma Vikote 18 und Sigma Ecofleet 238A jeweils zwei Schichten aufgetragen.

DSC05574Das Schiff kam im Herbst ohne jedes Bewuchsanzeichen aus dem Wasser – und das obwohl wir kaum gefahren sind. Es war so sauber, dass ich einfach noch eine Schicht aufrollen konnte.

Jetzt sind wir fertig für den Kran, na ja fertig… Außer, dass wir den Tisch demontiert haben und die eine oder andere Messung vorgenommen haben ist NICHTS gemacht. Schon ein wenig frustrierend.

Spachteln wollten wir

Written By: Tom - März• 26•16

Der Zoster hat sich ein wenig beruhigt, ich brauche nur noch drei Schmerztabletten solange kein Stress hinzu kommt. So beschließen wir in aller Ruhe die abgeplatzte Spachtelstelle am Kiel in Angriff zu nehmen.

Weit gefehlt, Holger ist auch da und damit das Vorhaben erledigt. Wir sitzen auf seinem Motorboot klönen, trinken ein Bier und der Tag geht rum.

DSC05543 DSC05544

So haben wir wenigstens die Gelegenheit uns das Schiff in Ruhe von oben anzusehen. Sünde, die nasskalte Witterung hat alles grün werden lassen. Nicht so schlimm, das Deck soll sowieso gemacht werden, fragt sich nur wann das auch noch.

DSC05545 DSC05546

So blüht es!

Written By: Tom - Feb.• 29•16

Nachdem die Juckerei an einem Freitag anfing bin ich, der sonst NIE zum Arzt geht, dann doch mal zum Hautarzt gegangen.

DSC05371

Es ist, wie ich schon am Wochenende vermutete, ein Herpes Zoster. Die gemeine Gürtelrose. Vor etwa 30 Jahren hatte ich schon einmal eine und dachte, so wie man es vor 30 Jahren dachte, das sei es nun gewesen.

Leider kann man diesen Virus, den jeder der mal Windpocken hatte in sich trägt, nicht endgültig bekämpfen. Eine Abwehrschwäche (ich denke es war die Nebenhöhlenvereiterung) und die Kerle werden munter. Lange Rede, kurzer Sinn, der Schmerz ist auszuhalten, aber dadurch, dass er ständig vorhanden ist zermürbt er. Um nicht auch noch ein postzosterisches Syndrom (einen Dauerschmerz) zu bekommen muss ich Schmerzmittel bis zum Abwinken nehmen. Der Zoster ist schon lange wieder in seinen Schranken, da reichte eine Woche Therapie mit Zostex.

So fängt es an.

Written By: Tom - Feb.• 19•16

Ein paar fürchterlich juckende rote Punkte. Es werden immer mehr sie sind vorne unter dem Herzen und hinten am und unter dem Schulterblatt.

DSC05357Nachdem die Nebenhöhlen im Dezember vereitert waren nun dieser Kram. Erst denkt man an ein Problem mit dem Herzen, so strahlt ein seltsam anmutender Schmerz in Richtung Herz. Dann wieder Jucken mit einem elenden Gefühl die Haut sei Wund. Alles in Allem KLASSE. Was hatten wir uns alles vorgenommen für den Winter. Nun waren wir vielleicht dreimal am Boot um nach dem rechten zu sehen. Keine Plane (mal wieder nicht), keine Elektrik, kein nichts.

Es ist da!

Written By: Tom - Jan.• 31•16

In Friedrichshafen hatten wir es gesehen, unser zukünftiges Auto. Wir haben gelernt, dass ein vernünftiges Beiboot ein MUSS ist. Es ist Transportmittel vom Supermarkt zum Schiff, es ist Ausflugsgefährt, Transporter, im Zweifel Bugsierhilfe.

So sind wir über die südlichste deutsche Bootsmesse gezogen und haben die Augen auf gehalten. Nicht schwer sollte es sein, einen festen Rumpf sollte es haben und aus Hypalon sollte es bestehen. UV-Licht zerstört nahezu alle Kunststoffe in Windeseile.

Wir sahen die australischen Highfield Boote und waren auf Anhieb begeistert – bis wir den Preis hörten. Da musste noch verhandelt werden. Trotz alle dem es sit fast ein Kleinwagen geworden, ein 2,9 Meter RIB mit 10 PS Yamaha in Hypalon wurde bestellt. Teil des Deals war, dass es als Ausstellungsboot in Düsseldorf steht und wir es von dort am letzten Messetag abholen.

Das ging natürlich schief, es war kein Dachträger für unser Auto zu bekommen, enen Universalträger lässt das Schienensystem nicht zu. Ein kleiner Transporter war nicht zu bekommen.

DSC05292 DSC05293

So standen wir vor unserem neuen Boot und konnten es nicht mitnehmen. Den Außenborder haben wir eingepackt und nach Hause transportiert – wenigstens ein Teil.

Nun ist er doch da

Written By: Tom - Jan.• 22•16

Die vier Jahreszeiten existieren noch. Kaum hatten wir gedacht es gäbe keinen Winter mehr, kaum hatte der Dauersturm mal eine Pause eingelegt wurde es kalt.

Noch am 10ten Januar saßen wir bei einer Feier draußen im Strandkorb. Nachts um halb zwei war es nicht kälter als im Herbst des letzten Jahres. Kaum zwei Wochen später, es ist schon deutlich länger hell, dann Frost, sogar mit Schnee.

_1000851

Neuer Link

Written By: Tom - Nov.• 15•15

Der wohl interessanteste Link der Fahrtenseglerszene ist der von Bobby Schenk. Es werden alle Fragen zur Ausrüstung einer Fahrtenyacht und zur Planung einer Blauwasserreise ausführlich erörtert. Bobby und Karla sind, neben Hansjürgen und Elga Koch und Wilfried Erdmann, einer der drei großen deutschen Pioniere der Weltumsegler.

bobbym

Die Website von Bobby Schenk ist ein Juwel an Erfahrung und Kompetenz zu allen Fragen der Fahrtensegelei. Im Gegensatz zu fast allen ähnlichen Seiten ist der Inhalt nicht nur ein Teaser zu einem Buch sondern vollwertiger Inhalt – ohne wenn und aber.

Ein besonderes Highlight ist das “who is who” der Weltumsegler. Mit 10 standardisierten Fragen werden die Weltumsegler interviewt. Kosten, Routen, schönste Plätze werden auf diese Art offenbar.

Ein Klick auf das Bild öffnet die Seite.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen