Wanambi

160 years sailing around the World

Weihnacht in Sicht

Written By: Tom - Dez.• 07•13

Nun ist es unabänderlich, Weihnachten steht vor der Tür. Wir haben mittlerweile zwei harte Stürme erlebt. Einmal den Christian mit maximal gemessenen 193 km/h bei Kegnæs und einmal Xaver, nicht soo stark aber auch 173 km/h bei Kegnæs.

Wanambi hat beide Stürme gut überstanden, wir liegen im Fischereihafen doch sehr geschützt. Aber heute morgen war der Wasserstand 2,5 Meter niedriger als normal, in der Hafenspitze gab es am Freitag „Strand“ zu sehen. Als wir heute Abend zum Nachschauen kamen war wieder Wasser im Hafen, nun 1 Meter über normal. Auch das ging ohne Blessuren vorbei – zum Glück.

Sonnabend Abend waren sie dann wieder da, die Adventsschwimmer. So sehr kalt war es dieses Jahr nicht aber trotzdem…

Nikolausschwimmen

Saisonende naht

Written By: Tom - Okt.• 07•13

Der erste verlässt den Hafen in Richtung Winterlager Gerd und Akamas warten auf den Kran. Irgendwie kann man melancholisch werden, Wieder eine Saison vor. Die Saison sind eindeutig zu kurz hier im Norden.

Saisonende01

Der einzige Lichtblick ist im Moment der „Indian Summer“ in Harrislee 😎

Saisonende02

Nicht mehr lange, dann ist die Marina leer, die Schiffe im Winterlager und die graue Zeit beginnt.

Es geht die ganze Zeit weiter

Written By: Tom - Sep.• 27•13

Nicht, dass uns einer auf den Gedanken kommt hier käme nun nichts mehr. Leider meint es die Zeit nicht gut, es ist zu wenig davon da. Zwischendurch hab ich ein paar Bilder aus den Anfängen eingestellt, also gerne mal zurück blättern. Ganz vollständig ist das noch nicht aber es wird langsam.

Glück gehabt, oder?

Written By: Tom - Sep.• 22•13

Des einen Freud, des anderen Leid. Wir haben uns gefragt, was der Hubschrauber mit der Möwe macht. Wettfliegen? Er kreist über der Bucht, fliegt Richtung Land, dann wieder raus aufs Wasser. Ist da ein Unglück passiert? Ein Kitesurfer vielleicht? Nein, dazu ist doch viel zu wenig Wind. Erst am Montag erfahren wir den Grund, wegen illegaler Grenzübertritte wurde gesucht, ob gefunden wurde wissen wir nicht.

Kurioses11

Kurioses10

So ganz nebenbei wird nach meiner Tabaksdose getaucht. Gestern hatte ich sie in der Sonne blitzen sehen, kam aber um verrecken nicht dran an das Ding. Heute hat ein Freund seinen Neopren an und die Luftflasche auf dem Rücken.

Kurioses12

Kurioses13

Da ist sie wieder, fast 20 Jahre hat mich das Döschen begleitet. Dann fiel es beim Cappy Cup aus dem Hemd, nur weil ich ein paar Kartons aus dem Wasser fischen wollte. Drei Wochen hab ich getrauert, das konnte Bernd wohl nicht mit ansehen…

Der Letzte oder der Erste?

Written By: Tom - Sep.• 22•13

Auf dem Weg in den Hafen noch mal eben schnell was einkaufen. Oops, da startet doch ein Ballon. Das ist schon faszinierend anzusehen wie langsam und auf einmal schnell so ein Heißluftballon steigt.Ballon01

Und dann beim Einkaufen: ohne Worte

Kurioses14

Ja, was denn nun?

Huch!

Written By: Tom - Sep.• 21•13

Da heiratet doch einer im Hafen. Leider war das Wetter doch eher „suboptimal“. Aber Braut und Bräutigam hatten wohl trotzdem Ihren Spass.

Hochzeitstag01

Hochzeitstag02

Wir wünschen den Beiden viel Glück und dass sie alle Höhen und Tiefen gut überstehen werden.

Die Tage werden kürzer

Written By: Tom - Sep.• 18•13

Nicht nur kürzer, sie werden langsam richtig kurz.Mond01

Mond02

Mond03

15 Minuten von segelnden Schiffen zur schwarzen Nacht.

Lazy Bag

Written By: Tom - Sep.• 14•13

Zufällig habe ich in einem Forum das Angebot eines Lazy Bag gesehen, etwas zu lang für Wanambi, aber recht günstig. Heute haben wir uns den „Sack“ angesehen und gleich gekauft. Dicker Stoff mit dem Griff von Baumwolle, die Reißverschluss Borde muß erneuert werden, das Kürzen sollte problemlos gehen, mit anderen Worten ein gute, brauchbare Vorlage zum wieder aufarbeiten.

Etwas verwirrend fand ich zunächst, den Keder zum einfädeln in die Baumnut. Das Unterliek wird dann wohl frei fliegen… Wobei es im Grunde vom Bag verdeckt ist. man muß es sich ansehen wie das geht, das Segel ist ja für die Baumnut geschnitten. Wenn gar nichts hilft muß man den Sack teilen und am Baum anbringen, oder mit einem Dacron Streifen wieder zusammennähen und zusammen mit dem Groß einfädeln – schaun wir mal.

Zum X-ten mal hab ich das Maßband am Vorstag hochgezogen nun ist es vom Anschlag im Topp bis zum Auge Stag „nur“ noch 15,80 Meter. Vom Topp bis zum unteren Auge Toggel sind es dann 15,90 Meter.

Fock messen

Written By: Tom - Sep.• 13•13

Heute haben wir die Trockenheit ausgenutzt um die Winterplane auszubreiten und zu messen und die neue Fock zu messen. Hintergrund ist die angedachte Rollanlage für die Fock.

Das Vorstag ist 15,80 Meter, das Vorliek der Fock 15,10 Meter. Mit anderen Worten, wir haben 65 bis 70 cm „Luft“ für die Rollanlage. So kann man schon mal die eine oder andere Anlage ausschließen.

Bisher ist die einzige Anlage, die so flach baut, die von Facnor. Da gibt es zwei, einnmal die mit dem Gurtband und einmal die mit der Endlostrommel. Schaun wir mal was es noch gibt.

Also, dann mal die Reduzierung der Vorstagslänge bei diversen Anlagen:

Furlex:

Furlex S200 minus 870 mm

Furlex S300 minus 950 mm

Außerdem muß bei der Furlex generell ein Rückschnitt gemacht werden = Segelmachers Aufgabe.

Furlex passt also nur unter bestimmten Umständen, wenn überhaupt ohne das Segel ändern zu müssen.

Nemo:

Wonder Furl CR minus 835 mm

Wonder Furl DR minus 920 mm (geht auf keinen Fall)

Ist schon etwas besser, aber wenn es passen soll, dann auch nur mit Glück.

Profurl:

Da sind keine genauen Angaben in den Anleitungen zu finden, vermutlich liegt das Minus irgendwo in der Größenordnung Nemo, das System ist sehr ähnlich.

Facnor:

Facnor FD 210/230 minus 504 mm ACHTUNG im Topp muß die komplette Pressung noch abgezogen werden, also zur Sicherheit 605 mm insgesamt.

Facnor RC, die Endlosanlage baut lt. Prospekt eher etwas niedriger weil die Trommel flacher ist. Nachteil, man muß mit Doppelrollen die endlos Reffleine führen. Das gibt ein ziemliches Spinnennetz um die Anlage herum. Die Installationsanleitung sagt 307,7 mm im Minimum und 457,7 mm im Maximum werden für Trommel und Kopf verbraucht. Das ist eine Sensation!

Die FD oder besser sogar die RC würde mit dem CO Segel nahezu 100% harmonieren.

Es sieht doch alles nach Facnor aus, ich schau natürlich trotzdem noch mal rum.

Harken:

Harken MKIV Serie 1 Maximum 663 mm, Minimum 571 mm geringere Vorliek Länge. Damit kommt auch die Harken Anlage in Frage ohne das Segel kürzen zu müssen.

Plastimo:

Plastimo bietet die Rollreffanlage 1213T an. Im Paket ist Profil für 16,5 Meter Vorstag. Viele Kunststoffteile machen die Anlage leicht aber auch haltbar?

Sei es wie es ist, von den „verlorenen“ Metern schneidet die Anlage hervorragend ab. Ganze 562 mm verliert man in der Vorliekslänge, der Spanner ist zu integrieren, Die Anlage wird über das vorhandene Vorstag geschoben. Rollen, Leine und Abweiser kosten leider extra. Trotzdem, damit gehört sie zu den Kandidaten.

Swan 60 Cup

Written By: Tom - Sep.• 12•13

Das Northstream Race soll heute beginnen. Nicht schlecht, veranstaltet von der Gazprom zum bewerben der Ostseepipeline.

6 Swan 60 stehen da in der Sonwik ein irrer Anblick.

Swan60_02

Swan60_01

Zwei Kamera/Presse Begleitboote

Swan60_03

Und der Vergleich zwischen „klassisch und puristisch“

Swan60_04

Swan60_06

Swan60_05

Günstige Getränke und ein Auftaktfeuerwerk vom feinsten.

Swan60_07

Swan60_08

Swan60_09

Swan60_10

Ein tolles, abgerundetes Programm.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen