Wanambi

160 years sailing around the World

Alles umsonst

Written By: Tom - Juni• 15•13

Gerd ist abgereist, er will noch Freunde in Bremen besuchen.

In der Nacht reifte der Plan, der Lack muß ab. Also den Bandschleifer ausgepackt und alle Holzteile, die eine Woche lang lackiert wurden, abschleifen. Dann Feinschliff mit dem Deltaschleifer und die Teile liegen wieder roh vor mir. Zum Glück ist die Beize nicht tief eingedrungen, das Holz war in grauer Vorzeit geölt worden.

Die erste Lackschicht kommt drauf, warum hab ich das nicht gleich gemacht, ein völlig anderes Bild präsentiert sich.

Ab zum Boot, die „Füllung“ erster Teil wird eingeklebt. Dazu ordentlich „Sauerkraut“ auf die Kanten und das ganze mit Leisten irgendwie befestigen. Oberteil, Unterteil – es fehlt noch das kleine Seitenteil.

Pantry Füllung01

Mit klebrigen. stinkenden Händen geht es rüber auf die S…. Es gibt Sushi, eine oberleckere Idee. Anfangs klemmen die Stäbchen etwas an den steifen Fingern – lange nicht mehr mit Stäbchen gegessen. Nach einer Weile und ein/zwei „Unfällen“ geht es wieder wie geschmiert 😉

Lack, Lack, Lack

Written By: Tom - Juni• 14•13

Wieder einmal Klarlack aufgetragen, ich bin nicht zufrieden. Die Idee mit der Beize war wohl nicht so gut, es gibt deutlich dunkle Stellen an den Leisten. Mit dem Lack werden die fast schwarz. Was tun, verflixt.

Ich weiß es nicht. Erst mal den nächsten Baumarkt aufsuchen, Schrauben – noch teurer, das nervt mich an.

Ab in den Hafen, Gerd will heute den Katamaran aus dem Winterlager überführen. Morgens hat es noch geblasen wie irre, nun lässt der Wind nach. Als wir im Hafen ankommen knn man den Kat schon sehen. Leinen annehmen, fest tüdeln, schnack auf der Brücke – ich war nicht mal an Bord der Wanambi.

Schneckentempo

Written By: Tom - Juni• 13•13

Nur langsam geht es voran. Gestern, Lackarbeiten zu Hause, Baumärkte abklappern um Schrauben zu kaufen. Natürlich sind die mal wieder völlig überteuert 100% Preisdifferenz von einem zum anderen Markt.

Heute, am Schiff nur Holzteile holen, damit ich zu Hause was zu tun habe, und das Schappbrett in der Pantry anbringen. Am achteren Schott der Pantry habe ich die „Füllung“ angepasst und mit nach Hause genommen. Es muß noch etwas gesägt werden und vor allem geschliffen.

Zwei haben aber Ihr Vergnügen:

Schnecken

Mal wieder

Written By: Tom - Juni• 11•13

heiße Luft. Der Kleber am Pantryfenster muß weg. Also ran an den Speck. Klar, den Scrabber vergessen, aber mit der scharfen Spachtel und dem Fön geht es auch so ganz gut.

Fenster Pantry

Der Gedanke, das Holz zu schleifen und zu klar lackieren wird schnell verworfen. Das wird zu dunkel, es wird, wie immer, gepachtelt und cremeweiß lackiert.

Messing

Written By: Tom - Juni• 10•13

Lack und Led… quatsch, Messing. Die Türen wurden zum zweiten mal lackiert, die Kantenleisten ebenso. Und dann kommt das Messingzeugs dran:

Tröte00

So fanden wir die Tröte vor.

Tröte01

Für zwei Tage in ein Bad aus Metax BM

 

Tröte03

Mit Stahlwolle noch mal kurz nachpoliert

Tröte02

Lässt sich doch sehen, Griffe und Tröte.

Tröte04

Tataaa, fertig

Lack und Taufe

Written By: Tom - Juni• 09•13

Die letzte Lackschicht kommt auf das GFK im Schapp. Keine Zeit für anderes, C… wird getauft.

Calypso

Calypso01

Ein fröhliches Fest mit Worscht, Bier und Live Musik lässt die Gesichter in der Sonne rot werden und die Arbeitslust sinken. Schöne Taufe, schönes Fest, kecke Sprüche…

Der letzte Kork der Pantry

Written By: Tom - Juni• 08•13

Vorbereitungen für den Rückbau vom Schapp über dem Fenster. Das elfenbeinfarbige Laminat (leider ist das roh und nicht verspachtelt) wird mit weißem Toplack  putzfreundlicher gemalt. Dann ist mir langweilig und ich kratze am Kork um das Fenster herum, ach was, weg mit dem Zeug, heute!

Pantry Fenster01

Der Rahmen um das Fenster stört. Also auf die Suche nach Schrauben oder Nägelchen gehen… Ein kurzer Ruck und der Rahmen ist ab. Nur geklebt war das Ding. Jetzt kann ich die Silikonwurst abschneiden und den restlichen Kork entfernen.

Pantry Fenster02

Blöde, das Furnier von dem Brett ist auch in kleinen Teilen lose. Ich überleg ob ich das… Nein, es wird auch weiß gestrichen und die Spanten werden mit Mahagoni verkleidet. Das kommt aber später, wenn wir innen soweit fertig sind.

Kleinkram

Written By: Tom - Juni• 07•13

Irgendwann muß auch das Kleinzeug in Angriff genommen werden. Messingteile wieder auf Glanz bringen, zum Beispiel.

Messing02

Nach zwei Tagen in einem Bad aus Metax BM

Messing01

Dann einfach mit Stahlwolle abgerieben.

Noch nicht ganz fertig, aber doch schon gar nicht schlecht. Wenn man bedenkt, dass die meisten Teile dicken Grünspan hatten hat das Metax BM doch ganze Arbeit geleistet. zwei Tage in das Bad gelegt und NICHTS gemacht, danach mit Stahlwolle poliert sieht das wieder schön aus.

Homework

Written By: Tom - Juni• 06•13

Weiter geht es, neue Beize angesetzt, die Türen zur Toilette werden geschliffen und gebeizt. Blöde Arbeit, denn umgedreht wird die feuchte Beize von den untergelgten Tüchern aufgesogen und es entsteht ein etwas hellerer Streifen. Na dann halt auf zweimal. Wirklich kaum zu glauben, wie altes Holz schnell wieder zu neuem Glanz kommt.

Das Schapp in der Pantry

Written By: Tom - Juni• 05•13

Heute haben wir das untere Schappbrett geholt. Toll ist es geworden, das alte Ding wurde geschliffen, mit Bläueschutz versehen, gebeizt und dann lackiert. nun ist es (fast) wie neu. Angehalten, es passt.

Also mal schnell die uralten Lackreste entfernen, huch, die inneren Ecken malen, und das spätere Innenleben richtig sauber machen. Zwei Stunden waren um bevor man richtig geschaut hat (ich muß mir das mal schnell unbedingt abgewöhnen).

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen