Wanambi

160 years sailing around the World

Philosophie

Written By: Tom - Mai• 07•13

Den Saugschlauch für Kleingeräte um den Hals gehts mit froher Stimmung in den Hafen. Das Schott zur Pantry soll geschliffen und gespachtelt werden. Doch wie so oft im Leben, es kam anders als gedacht, aber es war trotz alle dem interessant und lehrreich.

Wir philospopierten über dies und das, ein alter Schulfreund aus den Jahren 1963 bis 1969 hatte mich besucht. 50 Jahre, nicht zu fassen. Am Sonntag fuhr er nach Hause. Sein Besuch und seine Erzählungen, was denn mit den Klassenkameraden so geschehen, war beschäftigte mich. Wir dachten nach, über Freundschaften, Kameradschaften.

Was ist das, was definiert das, wie kommt es dazu, zu brüchen, warum, wieso, weshalb.

Auch wenn Philosophie nie zu Ergebnissen führt, ja gar nicht führen kann, ich mag solche Gespräche und Gedanken und manchmal vermisse ich es solche Gespräche zu haben.

Fertig (ein kleiner Teil)

Written By: Tom - Mai• 06•13

Kaum zu glauben, der fünfte Lackanstrich und es ist fertig – na ja ein kleines Stück – aber immerhin. Interessant wie sich die Farbe von fast weiß nach leicht gelblich ändert wenn der Lack trocknet. Wir sind zufrieden, so soll das Schiff werden.

Schott Salon zur Toilette fertig

Schnell die Schläuche und die Henderson Pumpe wieder angebaut. Alles ist dicht.

Schott Toilette fertig

Also gleich mal neue Spachtelmasse aufgetragen, damit es weitergeht. Dann noch mal eben den Frostschutz aus der Trinkwasserleitung raus und die Pumpe ausbauen… Mann, was leckt die, das haben wir im letzten Jahr nur als einzelne Tropfen wahrgenommen. Ich denke wir werden die Pumpe erneuern damit da Ruhe ist.

weiter …

Written By: Tom - Mai• 05•13

Die vierte Lackschicht auf die Vorder- und Rückseite vom Schott zur Toilette. Spachteln, mit der Hand schleifen, Lackreste abkratzen.

Jan war an Bord, kein Mecker, nur, dass wir wasserbasierenden Lack genommen haben. Lösemittellack hätte mit beim Lackieren aber umgebracht. Das hat er im Grunde auch so gesehen.

Die seltsame „Knickstelle“ im Schott, er kannte die Ursache, das kommt vom Furnier, das an diesen Stellen mit einer „Schäftung“ angesetzt wurde. Durch die geringe Furnierstärke hebt sie die dünne Faserschicht bei der kleinsten Feuchtigkeit hoch und bildet diesen Knick. Dagegen ist nichts zu machen. Jan meinte noch, bei 1A Qualität sei dies nicht zugelassen. Ist halt so, aber man wird es am Ende eh nicht sehen.

weiter …

Written By: Tom - Apr.• 30•13

Nur eine Stunde Zeit, doch einmal lackieren und kurz überschleifen geht immer. Es gibt ein Bild, noch zwei Lackschichten und das erste Schott wird fertig.

Interessant ist diese horizontale Linie. Ich hab keine Ahnung von was die herrührt. Vom Salon aus gesehen gibt es die nicht. Dafür ist die Geschichte am Nachbarschott umgekehrt. Hier ist die Linie zum Salon hin sichtbar und im Bad nicht. Zum Glück nicht so ausgeprägt. 

Schott Salon01

 

Schott zurToilette

 

weiter …

Written By: Tom - Apr.• 29•13

Und täglich grüßt das Murmeltier. Ich bin froh die Trimmerei am Sonntag erledigt zu haben. Den Tag über hat es geregnet, gegen Abend kam die Sonne heraus, aber wie die Tage zuvor – warm wurde es nur im Windschatten. Saukalt, noch immer, übermorgen ist der Erste Mai. Der Wind geht von 2 bis 3 in einzelnen Böen auf 5 bis 6 – Segelwetter ist das irgendwie nicht. Aber was soll’s, wir können eh nicht segeln, wegen des Refit, bevor einer anderes sagt 😉

Die klappernden Lazy Jack wurden angeschlagen, dann schleifen im Salon und der Toilettenwand. Danach lackiert mit Rolle und Pinsel. Die Schottwand zur Pantry wurde geschliffen. Danach noch mal Polyester Feinspachtel drauf, hoffentlich fällt das nicht wieder ein. Ich will endlich eine Seite im Salon fertig haben damit man sich ungestört niederlassen kann.

Schott Salon zur Pantry

Wie immer, zwei Stunden intensive Arbeit aber ganz langsam wird es, zumindest binnen.

Mast trimmen

Written By: Tom - Apr.• 28•13

Am Donnerstag und Freitag, wurde geschliffen und gespachtelt, zuletzt dann doch mit Polyester Feinspachtel. Selbst der fällt ein wenig ein. Samstag war Arbeitsdienst, also nicht viel an Bord. Ulli hat die Achterkajüte hergerichtet, dass man mal wieder übernachten kann.

Am Sonntag ging es ans Mast trimmen. Dazu hab ich erst mal alle Spanner komplett auseinander gedreht und gefettet, eine Schweinerei ohne Ende, denn der Voreigner hatte wohl mit Graphit „geschmiert“. Das Zeug ist verklebt und löste sich nun mit dem seewasserfesten Fett. Wie ein Kohlenträger sah ich um die Hände aus.

Dann trimmen, Mast gerade, Oberwanten festziehen, Mittelwanten eine Tick weniger festziehen. Vordere Unterwanten festziehen, achtere Unterwanten festziehen. Oberwanten nachziehen, Mittelwanten nachziehen, vordere Unterwanten nachziehen, achtere Unterwanten nachziehen. Achterstagen festziehen, Vorstagen prüfen, Oberwanten nachziehen, Mittelwanten nachziehen, Unterwanten behielten die Spannung. Achterstagen nachziehen…

Ich hab vergessen wie oft ich um diese Drahtseile gelaufen bin, aber nun ist er fest, Endlich konnte ich die Oberwanten und die Mittelwanten trimmen, Danke an IBO für die Teile und danke an Olli für das Nacharbeiten damit der Kram auch passt! Endlich eine moderate „Kurve“ im Mast und endlich nicht mehr das Gefühl „gleich kommt er runter“.

weiter …

Written By: Tom - Apr.• 24•13

Das Schott zur Pantry wurde unten entlackt. Danach wurde mit Sauerkraut das abgerissene Furnier gespachtelt. Zuviel Härter, leider blieben 20 Gramm ungenutzt im Topf.

18:50 Uhr

Schott zur Pantry

 

Toilette und Salonschott vorne wurden wieder gespachtelt. Das 1 K Zeug schrumpft wie der Teufel. Aber langsam wird es glatt.

20:30 Uhr

Schott zur Pantry 1

Die seltsame Kante an der Toilettenwand wird wohl bleiben. Ich habe nicht die geringste Ahnung wo die herrührt.

… weiter

Written By: Tom - Apr.• 23•13

Heute hatten wir nicht so viel Zeit. Vorderes Salonschott und Toilettenschott (ist das gleiche Schott von verschiedenen Seiten) habe ich geschliffen und noch mal lackiert. Dazu mußte in der Toilette die Henderson Pumpe ab.

Im Salon die Polster weg, die Auflagebretter weg und mal wieder kratzen. Wann wird das zu Ende sein?

Nett, von 18:00 Uhr

Schott Salon

bis 20:00 uhr

Schott Salon 1

langsam kann man sich vorstellen wie das mal aussieht.

Grundieren und spachteln

Written By: Tom - Apr.• 22•13

Es geht weiter mit Farbe, wenn auch so, dass am Ende alles wieder weggeschliffen wird. Die Wand mit der Pumpe im Bad und die vorderen Cockpitwände werden einmal gerollt. Unglaublich wie viele Dellen man dadurch erst zu sehen bekommt.

Schott Salon vorgestrichen

Auch unglaublich, Korkreste in irgendwelchen Ritzen – immer noch dieses Zeug. Staub, Kleberreste überall wo man glaubte es sei soweit in Ordnung. Na ja, war und ist ja „nur“ ein Test.

Ulli vergnügt sich im Vorschiff. Hier gibt es Stofftapete, selbstklebend und beim Ablösen überall klebend, das Abreißen geht schnell und einfach, die Kleberschicht ist widerspenstig. Erst DPM löst das Zeug soweit, dass man es runterkratzen kann.

Kleber weg

Schapp weg

Die Schottwand der Naviecke soll ihr Fenster wieder bekommen, das wird viel Licht bringen und ein anderes Raumgefühl aufkommen lassen.

Wir sitzen da und betrachten das rohe Cremeweiß, was wird das Schiff hell werden. Ich denke an Wilfried Erdmann, ganz so schrecklich klinikweiß wollte ich es nicht, aber so ist es gut.

Ein Versuch

Written By: Tom - Apr.• 21•13

Heute wird einfach mal mit Farbe auf das Holz gedippt. Mal sehen wie es ausschaut und wie es geht.

Hui, auf einaml sieht mal die Dellen und Risse deutlich. Jan hatte wohl recht, spachteln, vorstreichen, spachteln, lackieren. Ich Dussel hatte nur einen Pinsel mit. Die Farbe war schon 1 Jahr alt und recht dick. Eine Stunde für 2 m² nicht schlecht. Morgen wird andere Farbe mitgenommen und die wird, wie es sich gehört, verdünnt und gerollt.

Gespachtelt gestrichen

Zumindest sieht mal mal wie es aussehen könnte, wenn es fertig ist.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen